Anders als der Kachelofen verbreitet der Kaminofen die Wärme im Raum sehr schnell. Deshalb eignet er sich auch so gut als Zweitheizung in der Übergangszeit, also im Frühjahr oder Herbst, wenn es sich noch nicht lohnt, die Hauptheizung in Betrieb zu nehmen. Während Heizkamin und Kachelofen individuell gesetzt werden, wird der Kaminofen vom Kachelofenbauer anschlussfertig geliefert und betriebsbereit montiert - ganz ohne große Baumaßnahmen. Diese sparsame, alternative Wärmequelle bietet dabei eine schöne Sicht aufs lodernde Feuer.
Vorzüge Kaminofen
Kaminöfen passen sich an
Unzählige Gestaltungsvarianten passen sich ganz Ihrem Einrichtungsstil an. Neben verschiedenster Keramikverkleidung, glänzendem Edelstahl, schwarz und gussgrau lackiertem Stahlblech sind Kaminöfen mit Natur- und Speckstein ganz aktuell.
Die platzsparenden Öfen sind der ideale Partner für den Wohnraum oder auch den Hobbykeller. Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Gerät DIN-geprüft ist, denn nur im geprüften Feuerraum ist eine optimale Verbrennung gewährleistet. Für einen besonders emissionsarmen Abbrand bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad sorgen auch innovative Filter oder Abbrandsteuerungen.
Für welchen Heiztyp Sie sich auch entscheiden – der Kachelofenbauer ist Ansprechpartner für Ihre Fragen, er übernimmt anfallende Wartungsarbeiten und auch die Garantie für den gesetzten Ofen oder Kamin!
Die richtige Wahl treffen
Kaminöfen verbreiten behagliche Wärme in kürzester Zeit. So umfangreich dabei die Auswahl ist, so umfassend sollte die Beratung sein. Design ist eine Seite, aber ebenso entscheidend ist die richtige Heizleistung und Montage des Ofens.
Darin kennt sich keiner besser aus als der Fachmann für den Ofen- und Luftheizungsbau. Er berät Sie, welches Modell, welche Farbgebung und welche Ausführung am besten zu Ihren Wünschen passt. Der Ofenbauer sorgt auch für den richtigen Anschluss des Ofens an Ihren Schornstein. Deshalb ist er Ihr bester Ansprechpartner.
Kaminöfen mit Abbrandsteuerung
Klimaneutral heizen mit Holz
Holz ist der älteste natürliche Brennstoff der Welt. Wer mit Holz heizt, heizt mit Verantwortung. Denn es verbrennt gleichmäßig, vollständig und CO2-neutral. Damit ist Holz der einzige Brennstoff, der durch seine Entstehung das CO2 bindet, das bei seiner Verbrennung freigesetzt wird. Der nachwachsende Rohstoff hilft, sogenannte fossile und nicht regenerative Energieträger wie Öl und Gas einzusparen.
Deutschland verfügt über die produktivsten sowie arten- und strukturreichsten Wälder in ganz Europa. Unsere heimische, nachhaltige Forstwirtschaft stellt außerdem sicher, dass kontinuierlich mehr nachwächst als geerntet wird.
Holzbrennstoffe, die zur Verbrennung in Haushalten zugelassen sind:
- naturbelassenes stückiges Holz, einschließlich anhaftender Rinde, beispielsweise in Form von Scheitholz oder Presslinge aus naturbelassenem Holz in Form von Holzbriketts
- Holzpellets entsprechend den brennstofftechnischen Anforderungen des DINplus - Zertifizierungsprogramms „Holzpellets zur Verwendung in Kleinfeuerstätten nach DIN 51731-HP 5“, Ausgabe August 2007, für Pelletöfen.
weitere Informationen zum Heizen mit Holz in unserem Ratgeber